Das leise Erwachen der Natur im Frühling ist doch bezaubernd oder???
Die Blumen sprießen und die Blätter bekommen wieder Farbe. Wie froh sind wir Karpfenangler, wenn der lange Winter vorbei ist und wir die erste Nächte sitzen können. Aber wie sehen das die Karpfen??? Haben diese auch Frühlingsgefühle??? Fresse sie in Massen oder eher sehr wenig???
Tief oder Flach??? Sicherlich spielt hier auch die Wassertemperatur einen entscheidende Rolle, doch was mache ich wenn das Wasser grade mal eine Temperatur von 6-10 Grad hat? Ich rate Euch mit kleinen Ködern anzufangen, ein Stick Mix am Haken ist hier sehr zum Vorteil. Die Fische sind noch recht "müde" und wollen sich nicht viel Bewegen, das heißt das wenn die Karpfen sich nicht bewegen der Energieverbrauch des Fisches recht gering ist und der fisch nur wenig fressen muss. Deswegen bieten wir am besten kleine Mahlzeiten an, die den Fisch nicht sättigen, sondern nur zum Anbiss verleiten. Ist jedoch die Wassertemperatur um die 10- 15 Grad, dann kann man zu mehr Futter greifen. Dort könnte man zum Beispiel eine Kelle Partikelmix und ca. 10 -20 Boilies füttern. Oder einfach 1 kg Pellets auf eine Rute und darüber nen auftreibenden Pellet der mit einem Enterprice Corn versehen ist. Zu den tiefen kann ich nur sagen das Flach nicht immer gut im Frühling ist, ich mache es immer so das eine ins tiefe kommt und die andere ins Flache. So decke ich einen Tiefenbereich ab und bin sehr variabel. Zum guten Schluss möchte ich Euch mein Motto erläutern. Je kälter das Wasser desto tiefer und weniger Futter fische ich, wenn es jedoch der ganze Gegenteil ist fütter ich recht gutmütig und gehe auch einmal in Wassertiefen von 1m.
Euch noch ein erfolgreiches Jahr 2010.
Ich hoffe es hat Euch ein wenig weitergebracht.
In dem Sinne tight lines und Petrie Heil
MfG Tom